home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Atari Compendium
/
The Atari Compendium (Toad Computers) (1994).iso
/
files
/
umich
/
utils
/
st-gui12.lzh
/
ST-GUIDE
/
KATALOG.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-02-01
|
17KB
|
620 lines
>autokenn.hyp
>Carsten Friehe @ H2
>Nachschlagewerke
>Autokennzeichen
>autokenn.hyp 0.10 (30.01.1995)
Das Nachschlagewerk für Autokennzeichen.
(Bis jetzt sind D, CH und F und die
Nationalitätenkennzeichen enthalten)
>autok__d.hyp
>Carsten Friehe @ H2
>Nachschlagewerke
>Autokennzeichen
>autok__d.hyp 0.10 (30.01.1995)
Das Nachschlagewerk für Autokennzeichen.
Die Daten für Deutschland
>autok_ch.hyp
>Carsten Friehe @ H2
>Nachschlagewerke
>Autokennzeichen
>autok_ch.hyp 0.10 (30.01.1995)
Das Nachschlagewerk für Autokennzeichen.
Die Daten für die Schweiz
>autok__f.hyp
>Carsten Friehe @ H2
>Nachschlagewerke
>Autokennzeichen
>autok__f.hyp 0.10 (30.01.1995)
Das Nachschlagewerk für Autokennzeichen.
Die Daten für Frankreich
>autok_in.hyp
>Carsten Friehe @ H2
>Nachschlagewerke
>Autokennzeichen
>autok_in.hyp 0.10 (30.01.1995)
Das Nachschlagewerk für Autokennzeichen.
Die Daten für die Nationalitätenkennzeichen
>dtp_faq.hyp
>Ulli Hahndorf @ HB2
>Nachschlagewerke
>FAQ zur Maus-Gruppe ATARI.DTP
Das Maus-Forum ATARI.DTP bietet viele Tips und
Hilfestellungen bzgl. DTP auf den ATARI-Plattformen.
Hier sind die Häufigsten und Wichtigsten zusammengefaßt.
>tricky.hyp
>Dirk Hagedorn @ PB
>Dokumentation/Spiele
>Die Dokumentation zu Tricky
Die Anleitung zu Tricky. Tricky (engl. u.a. für kniffelig) ist
eine GEM-Version des bekannten Würfelspiels Kniffel.
>menuinfo.hyp
>Dirk Hagedorn @ PB
>Dokumentation/Utilities
>Die Dokumentation zu MenuInfo
MenuInfo ist ein Multifunktions-Menüzeilen-Informations-Utility
mit frei konfigurierbarer Anzeige, Mini-Bidschirmschoner, uvm.
>aip.hyp
>Manfred Ssykor @ AC3
>Nachschlagewerke/Atari Infopages
>AIP: Vorwort
Dies ist das Vorwort zu den Atari Infopages, den HYPertexten mit
eMailadressen von Autoren und Anbietern. Wenn vorhanden, dann sind
auch die Sackpost Informationen zu erfahren.
>aip_auto.hyp
>Manfred Ssykor @ AC3
>Nachschlagewerke/Atari Infopages
>AIP: Autoren
Hier findest Du die eMailadresse und/oder die Sackpostadresse von vielen
Autoren der Atari-Szene...
>aip_prog.hyp
>Manfred Ssykor @ AC3
>Nachschlagewerke/Atari Infopages
>AIP: Programme
Hier findest Du Informationen zu vielen Atari-Programmen (auch Hardware).
Wie z.B.: Name, aktuelle Version, Archivname, Autor, Downloadquelle usw...
>aip_anbi.hyp
>Manfred Ssykor @ AC3
>Nachschlagewerke/Atari Infopages
>AIP: Kommerzielle Anbieter
Hier findest Du die eMailadresse und/oder die Sackpostadresse von vielen
Anbietern die Atari- Hard- und Software anbieten.
>aip_mail.hyp
>Manfred Ssykor @ AC3
>Nachschlagewerke/Atari Infopages
>AIP: Mailboxen
Hier findest Du die Telefonnummern der Mailboxen, die als Downloadquelle
angegeben wurden.
>setkey_d.hyp
>André Leistner @ B
>Dokumentation/Utilities
>Anleitung für SetKey™
Dieser Text enthält eine deutsche Anleitung für das Programm
SetKey™ von Holger Schmidt. Es handelt sich hierbei um ein Tool
für CKBD.
>setkey_e.hyp
>André Leistner @ B
>Dokumentation/Utilities
>Documentation for SetKey™
This text contains an english documentation, for SetKey™, a
program by Holger Schmidt. SetKey™ is a tool for
CKBD.
>wincom.hyp
>Sven Kopacz @ S / Ulli Hahndorf @ HB2
>Dokumentation/Sonstiges
>Dokumentation zu WinCom 1.4
WinCom ist der Fenster-Häuptling (Window-Commander) für MagiC und bietet
viele Fensterfunktionen über Hotkeys an. Zudem stehen einige Echtzeit-
Funktionen zur Verfügung, wie sie von WINX bekannt sein dürften.
>harddisk.hyp
>Bernd Falkenstein @ M
>Hardware/Laufwerke
>Technische Daten von Platten
Die technischen Daten (soweit vorhanden) von ca. 1600
Festplatten (Hypertext in englisch). Wird auch von
STORAGE.HYP aufgerufen.
>storage.hyp
>Bernd Falkenstein @ M
>Hardware/Laufwerke
>Technologie externer Speichermedien
Eine Einführung in die Technologien von Harddisks, CD-ROMs,
Tape Drives (in englisch). Ruft den Hypertext HARDDISK.HYP
auf.
>chinese.hyp
>unbekannt
>Sachtexte
>Chinesische Gerichte
>chinese.hyp
[Beschreibung noch nicht erhalten]
>com.hyp
>unbekannt
>Sachtexte
>Urteile überComputer
>com.hyp
[Beschreibung noch nicht erhalten]
>porto.hyp
>Harald Placke @ OS
>Sachtexte
>Portoübersicht
Dieser Text enthält eine kleine Übersicht der aktuellen Porto-
gebühren von Postkarte bis Paket in das In- und Ausland. Ebenso
damit zusammenhängende zusätzliche Serviceleistungen der Deut-
schen Bundespost POSTDIENST.
>fanlex.hyp
>Ben-Jamin Wilke @ PE
>Nachschlagewerke
>Fantasy Lexikon
Ein Lexikon, daß sich mit Fantasy beschäftigt. Das heißt Bücher, Filme,
Rollenspiele und ein paar Erklärungen von Begriffen aus diesem Bereich.
>pgp.hyp
>Klaus Arnold @ ME
>Dokumentation
>Anleitung für die Benutzung von PGP
Die Befehle des Cryptografieprogramms PGP als ST-Guide Hypertext.
>zebrafnk.hyp
>Unbekannter Autor
>Sachtexte/Biologie/Tiere/Vögel/Zebrafinken
Umfangreiche Informationen über und um Zebrafinken.
>united.hyp
>Dirk Allard @ WI2
>Unterhaltung
>Regeln zu United 3
Regelfassung für das PlayByMail-Spiel United. Nähere Infos dazu gibt's
beim Autor dieses Hypertextes. Dieser Text entspricht größtenteils den
Oberfoul-Regeln, mit ein paar kleinen Änderungen.
>zm_dev.hyp
>Dirk Allard @ WI2
>Dokumentation/Utilities
>Entwicklerdoku zu Zeig's mir 0.28
Die Entwicklerdoku zu Zeig's mir. Enthält die Spezifikationen der Modul-
schnittstelle und Anleitungen zum Modulbau. Kann aus zeigsmir.hyp auf-
gerufen werden.
>zm_modul.hyp
>Dirk Allard @ WI2
>Dokumentation/Utilites
>Moduldokumentation zu Zeig's mir 0.28
Hier sind die in der alten Hypertextversion noch im Haupttext untergebrachten
Dokus zu den Zeig's mir-Modulen enthalten. Dieser Text wird normalerweise
von zeigsmir.hyp aus aufgerufen. Als Einzeltext ist bei der schnellen Er-
scheinungsweise neuer Module aber das Updaten leichter.
>player.hyp
>Dirk Allard @ WI2
>Unterhaltung
>Ergebnisse der United 3-Liga
In der augenblicklichen Version (Stand Ende der 1. Saison) alle
Ergebnisse aus der 1. Saison und die Spielpläne der 2. Saison. Die
Version, die via ftp und in WI2 erhältlich ist, ist _nicht_ die
aktuellste! Wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wie ich Updates
in Umlauf bringen kann, her damit!
>tcache63.hyp
>Dirk Allard @ WI2
>Dokumentation/Utilities
>Doku zum Turbo Cache 6.3
>in Arbeit
Die Dokumentation für Turbo Cache ist im Augenblick noch in Arbeit.
Mit einer endgültigen Version der Hilfe ist aber in Kürze zu rechnen.
>xedit.hyp
>Dirk Allard @ WI2
>Dokumentation/Editoren
>Dokumentation zu xEDIT 2.10
Dokumentation zu xEDIT v2.10 dem Universal-Editor im ST-Guide Format.
>egale.hyp
>Dirk Allard @ WI2
>Dokumentation/Utilities
>Egale Dokumentation
Égale - das universelle Dateivergleichstool - Version 1.5
Mit diesem Programm kann man schnell und einfach Dateien vergleichen
und ändern. Égale vergleicht zeilenweise, kann aber auch Binärdateien
laden und ändern. Einfügungen werden automatisch gefunden. Viele
Darstellungsoptionen und Suchfunktionen.
>qtausch.hyp
>Peter Grobner @A2W/Simone Naldi @RO
>Dokumentation/Dfü
>QTAUSCH-Hilfe zur Version 2.00
Das ist eine zweite Version der Anleitung zu QTAUSCH 1.08 im ST-GUIDE-
Format. Sie ist (immer) noch nicht perfekt, aber...
Basis dafür war QTAUSCH.DOC zur Version 1.08k.
>mydials.hyp
>Olaf Meisiek @ FL
>Dokumentation/Programmieren
>MyDials Dokumentation
Die Anleitung zu den MyDials von Olaf Meisiek @ FL als ST-Guide Hypertext
und Pure C Hilfe.
>info2stg.hyp
>Martin Osieka @ OF2
>Dokumentation/ST-Guide
>GNU-Info -> ST-Guide Konverter
Dieses Programm konvertiert Hypertextdateien aus dem GNU-Info- in
das ST-Guide-Format. Der Konverter bildet die Verkettung der
einzelnen Hypertextseiten nach und wandelt alle Verweise
entsprechend um. Include-Verweise werden aufgelöst. Der Konverter
wurde nach der Beschreibung des Info-Formats im Hypertext info.info
implementiert.
>astro.hyp
>J. Lankenau @ OL
>Nachschlagewerke
>Daten der Astronomie
Astronomische Daten und Fakten, reichbebilderter Führer durch
Sternbilder, Fachbegriffe und Geschichte.
>esscode.hyp
>Michael Forget
>Dokumentatio